50 AMG Motor M119 startet manchmal schlecht

  • Hallo an alle, ich bin neu in diesem Forum da mir kein anderer in einem anderen Forum helfen konnte. Ich und mein Bruder haben in einen W140 den 50ger AMG aus einem W210 eingebaut. M119 347PS. Der Motor läuft an sich gut doch es gibt ein unlösbares Problem. Unabhängig von Standzeit, warm oder kalt, startet der Motor in 30% aller Startversuche schlecht. Öfters startet er aber im warmen Zustand eher schlechter. Manchmal kommt ein Geräusch hört sich an als würde er zu mager laufen und manchmal hört es sich so an als würde er zu fett laufen. Laufen tut er rund und hat auch die richtige Leistung. Gewechselt haben wir sehr sehr viel. Motorkabelbaum, Zündkerzenstecker, Zündkerzen, Membrandruckregler, Benzinfilter und Pumpe, sogar die Drosselklappe damals überholt gekauft sieht aus wie neu, Minifilter in Einspritzdüsen und Rail (kennt kaum einer), jede mögliche Art von Sensoren wie Nockenwelle usw. Wir haben sogar ein Originales Auslesegerät Star Diagnose ein alter Laptop mit dem Programm HHT mit dem man den W140 auslesen kann. (Keine Fehler). Die Ist Werte verglichen mit Sollwerten im Leerlauf. (Keine komischen Anzeichen). Der Motor hat Motronic. Ich vermute trotzdem irgendwas mit der Drosselklappe obwohl wir diese ja überholt gekauft haben. Wir tappen im Dunkeln hat jemand irgendeine Vermutung? Eine Kompressionsdruckprüfung mache ich auch mal bald nur um das schon mal abzuhacken.


    Danke an alle Überlegungen

  • für mich hört sich das auf im ersten Moment an wie ein Problem mit dem Kraftstoff, der 140er hat ja 2 Pumpen....mindestens....gab es da nicht welche mit 3? also 2 Hauptpumpen und eine Zusatzpumpe...

    der 210er hat meines Wissens immer nur eine, allerdings weiß ich nicht ob das beim E50 auch so ist, ich denke wir hören Bald vom Experten....


    Ist das Sieb vom Tank sauber? nicht das es Rostablagerungen gibt


    Hatte der 140er auch schon Motronic? oder war das noch einer mit Verteilerkappen usw.?


    Ich hätte beim Umbau das Pumpenpaket aus dem 210er übernommen damit es 1zu1 passt

  • Der W140 hat auch nur eine Pumpe und hatte auch schon Motronic, da es das Facelift Modell ist. Also ich bin mir zu 99% sicher das es keine weitere Pumpe gibt. Der Tank sieht wirklich gut aus mit dem alten Motor ist er ja gut gestartet, kaum haben wir den 50AMG eingebaut war das Problem da. Es muss normalerweise nur mit den Motorbauteilen zusammenhängen. Wir mussten ja auch das Motorsteuergerät vom 50 AMG auf das Auto umprogrammieren lassen wegen der Wegfahrsperre. Wurde vielleicht beim Programmieren ein Fehler gemacht? Spritzt der 50ger AMG mehr Spritt ein als der normale 500ter? Alles fragen die kaum einer beantworten kann, da der Motor vom 50ger AMG schon selten ist. Das Sieb vom Tank, das verstehe ich nicht welches Sieb denn?


    Vielen dank für deine Antwort ich kann Nachts kaum schlafen ich finde das Auto so super aber egal was wir machen das Problem lößt sich einfach nicht :(

  • technische Unterlagen von beiden Motoren auftreiben, dann die Daten vergleichen


    oder die Kraftstoffpumpen vergleichen, theoretisch braucht der E50 schon mehr Sprit, aber sicher nicht im Leerlauf, nur beim Leistungsabruf


    ist jetzt ein etwas anderes Beispiel, deswegen bin ich da etwas vorbelastet und gehe zu sehr auf Kraftstoff, ich habe mal einen Kadett von 1,6 auf 2,0 umgebaut, solange ich das ganze Kraftstoffsystem inkl. Tank nicht vom GSI übernommen habe lief der nicht richtig


    Hast du den Kraftstoffdruck gemessen? Kraftstoffmenge? Der Sieb sitz am Tank unten wo der Schlauch zum Vorlauf geht, schau dir einfach den Teilekatalog an


    ORIGINAL MERCEDES Tankfilter Benzin Kraftstoffsieb W201 190 | eBay


    brauchst keinen neuen kaufen ist nur zum zeigen, kannst ja den alten reinigen


    Bei so einem Umbau muss man auf größere Probleme oder wie ich sage Herausforderungen gefasst sein :Keulecom-big:

  • M119.980 geht im Standgas auf "D" aus oder ruckelt leicht
    Mein C140 geht seit ein paar Tagen ab und an im Stand beim Rollen aus. Habe den Eindruck dass es in Kurven oder auf Kopfsteinpflaster häufiger passiert. Auch r…
    www.motor-talk.de


    Finde in diesem Kontext folgenden Link ganz interessant und würde auch auf Pumpe tippen...


    Im 140 kenne ich auch nur eine Pumpe,

    A0020918801, die doppelpumpen mit Speicher hörten ja im 124/126 auf, wenn ich nicht irre

  • habe jetzt mal im EPC geschaut, beim 500er, die normale Pumpe wird mir angezeigt 2 stück verbaut und dann gibt es auch noch eine Zusatzpumpe, das es zwei Pumpe gab da bin ich mir sehr sicher

  • Den Kraftstoffdruck messen wäre schon mal gut um das Abzuhacken. Es gibt aber im Internet kein Tank Sieb für den W140 und ist mir auch nicht bekannt, sonst wäre ich sofort darauf mal gegangen. Wo ist denn noch eine Pumpe verbaut?? Das wäre mir wirklich ganz was neues. Bin durch so viele Foren schon geflogen und habe sowas nicht gehört. Danke für deinen Link Mumphine aber trotzdem klärt mich das nicht auf keiner hat genau mein Probiem. Das Auto fährt ja super es ist nur beim Starten das Problem und das einfachste die Batterie ist es 100% auch nicht die ist ziemlich neu und hat ne große Größe. Wir haben schon auch den Motor überprüft ob er Luft zieht mit einem Rauchdetector er zieht sicher keine Luft haben viele harte Schläuche erneuert.

  • Und was würde das EPC sagen zum 50ger AMG gibt es da 2 Pumpen im W210?

    VIN:

    2100721A152274

    Wenn ich im Internet schaue verkaufen Leute gebraucht Tandempumpen das sind 2 Stück nebeneinander. Wir haben aber unter dem Auto neben dem Benzinfilter 100% nur 1 Pumpe und ich denke das ist auch normal so. Ich verstehe langsam gar nix mehr. Auf jeden fall muss ich mal den Kraftstoffdruck messen. Danke für alle Infos👍🏻

  • Der 210er hat nur eine Pumpe mit der Teile Nr. A0004705994 die später ersetzt wurde gegen A0004707894


    wenn du jetzt noch die VIN vom 140er durch gibts, dann suche ich die Pumpe(n) raus die verbaut sind

  • WDB1400501A302583 vielen dank ich bin wirklich sehr gespannt. Wo schaust du denn da genau nach? Ich habe ja einen Laptop mit Wis und epc und was weis ich kenne mich aber nur wenig aus ist auch kompliziert gemacht muss ich sagen.

  • ich habe ja einen e 50 amg und hatte letztes jahr auch viele probleme ,die nur eine neue drosselklappe behoben hat.


    dann lief er auf einmal wie ein sack voll nüsse,dann waren noch zwei zündspulen defekt,kannst ja meinen thread der sternenkreuzer mal durchlesen.


    getriebe+steuergerät auch getauscht?

    diff ist auch anders.

  • Ahh super hier einen zu haben mit einem 50ger AMG ja die Drosselklappe habe ich auch etwas im Verdacht. Das Differenzial ist allem vom W140 geblieben. Umgebaut haben wir Motor Getriebe Motorsteuergerät. Getriebesteuergerät haben wir da aber aus irgendeinem Grund nicht gewechselt, müssten wir mal austesten aber schaltet tut er wirklich traumhaft. Eine Frage an dich wie sieht deine Motornummer aus. Ich finde echt blöd das man nicht herrausfinden kann, dass es sicher ein 50ger AMG ist. Weist du vielleicht wie man das herausfinden kann auser auf einem Leistungsprüfstand? Zum Bespiel wenn man das Auto verkaufen möchte einen sicheren Beweis das ist ein 50ger AMG und kein normaler 500ter oder 420ger mit AMG Luftfilterkasten. ^^

  • Ahh okay ich habe Motornummer 11998012990170

    Also denke ich das wäre richtig. Super woher weist du so etwas👍🏻

    Okay ja das Getriebe Steuergerät baue ich demnächst dann mal um.

    Naja wir mussten das Motorsteuergerät vom AMG Motor mit Schlüssel und elekr. Wegfahrsperre einer Steuergerätfirma einsenden. Sonst hat mit dem AMG Steuergerät das Auto nicht gestartet weil die Freigabe für die Wegfahrsperre nicht auf dieses Steuergerät programmiert ist.

  • also der 140er hatte auch nur eine Pumpe A0004709594 ersetzt durch A0004707894 das ist die gleiche Pumpe, sollte also passen, hast Glück gehabt ;)


    ja EPC und WIS ist nicht ganz so selbsterklärend, einfach ein paar Jahre üben :yP

  • Okay schade naja was heist hast glück gehabt das wäre meine Hoffnung gewesen. Vielen Dank für das nachsehen. Okay also mache mal nächste Woche eine Kompressionsdruckprüfung und Benzindruckprüfung. Vielleicht überlege ich mir mal nochmal die Zündkerzen zu wechseln weil ich die, die ich jetz hab für 50€ 8 Stück Original und neu auf Ebay gekauft habe, was mir verdächtig günstig erscheint. 2 Sachen die ich noch nicht erwähnt habe. Im Leerlauf läuft der Motor ganz leicht unrund ganz ganz leicht so 20-30 Umdrehungen geht der Zeiger hoch und runter, wenn man ihn genau beobachtet. Falschluft zieht der Motor sicher nicht mehr. Und noch eine Sache die mir komisch ist. Wenn ich im Leerlauf Gas gebe dreht der Zeiger hoch, so wie es auch richtig ist und dann gehe ich runter vom Gas und er fällt wieder runter, doch um 100-200 Umdrehungen fällt er weiter runter und pendelt sich dann wieder in die richtige Leerlaufumdrehung wieder hoch. Wenn man nicht drauf achtet ist es kaum bemerkbar. Ist das normal bei den alten Kisten? Oder ist das doch ein Indiz auf etwas?

  • So mir ist ein Lichtlein in den Sinn gekommen, wie ich die Drosselklappe prüfe, ohne diese auszubauen und irgendwo einsenden zu müssen, auf korrekten Öffnungswinkel überprüfen könnte. Ich bin mir nicht sicher ob das klappt, aber wir haben ja einen Star Diagnose Tester. Dort kann man den Öffnungswinkel der Drosselklappe sehen in dem sich diese gerade befindet. Dann Starte ich den Motor und während des Startvorgangs also circa 1 Sekunde müsste doch dann der Öffnungswinkel beim Start auf dem Bildschirm stehen. Dann mache ich diesen Test so lange bis er mehrere male schlecht und gut angesprungen ist und vergleiche die Werte. Z.B Gut angesprungen: 40 Grad öffnungswinkel. Schlecht angesprungen 30 Grad öffnungswinkel oder 50 grad. Ich hoffe das was ich mir erdacht habe könnte funktionieren :hm: Wenn die werte ständig anders sind würde das ja auf eine Defekte Drosselklappe oder eher Potentiometer hindeuten. Noch eine Frage an euch. Hat der m119 Motronic einen Kaltstartregler? Ich denke nicht aber diesen, wenn es ihn vielleicht doch gibt haben wir nie gewechselt. Kompression und Benzindruck werde ich am Wochenende messen da bin ich mal auch gespannt.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!