W214 S214 Wartesaal

  • Hey,
    den Thread können wir nutzen um die Wartezeit bis zur Lieferung unserer W/S 214er zu überbrücken.

    Ich starte mal mit meiner Konfiguration:


    E300de

    T-Modell

    Obsidianschwarz

    Leder schwarz


    AMG Line Advanced Plus

    Park-Paket mit 360 Grad Kamera

    Memory Paket

    Sitzklimatisierung

    Fahrassistenzpaket Plus

    20" AMG Vielspeiche

    Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben

    AIRMATIC

    Holz Esche hinterleuchtet mit Mercedes Benz pattern

    Leder Paket

    Night Paket

    Anhängevorrichtung

    Burmester 4D Surround Sound

    Akustik Komfort Paket


    Die geplante Lieferung ist Ende Dezember / Anfang Januar; bestellt Ende September.

    Ist weit weg von Vollausstattung, aber trotzdem freue ich mich riesig auf meinen neuen Firmenwagen.


    Sind hier noch mehr ungeduldige Wartenden :)?

    Zeigt doch mal eure Konfiguration


    Viele Grüße

    Marcus


    Au-en-1.png Au-en-2.png Innen-1.png Innen-2.png Innen-3.png Innen-4.png

  • Dürfte der einzige 214 hier sein...


    Henne hat ja dazu nen tollen Bericht geliefert.


    Ich mag das Design nicht

  • irgendjemand muss ja mal anfangen


    ich habe noch von keinem E-Klasse Fahrer gehört das ein 214er gefällt, Mercedes hat sich also einen komplett neuen Kundenkreis geschaffen, das war bereits beim 213er so, ein Kollege hat sich nach 26 Jahren 124er (230, ohne ABS, ohne Klima, 4-Gang) einen der letzten 213er Hybrid geholt, der ist total überfordert, ich werde mich nicht wundern wenn der wieder zurückrudert


    der 214er sieht in in meinen Augen von außen etwas stimmiger aus als 213, dafür ist der im Innenraum genauso ein Billigplastikbecher, wenn nicht noch schlimmer, Hauptsache alles bling bling, aber so ist nun mal die aktuelle Welt


    ich schaue mir nichtsdestotrotz den Konfigurator an, was mich extrem stört ist das es keine klassische Ausstattung mehr gibt, unauffällig usw.

    es ist entweder Avantgarde, Exclusive oder AMG, einer protziger als der andere, AMG ist imho die größte Mogelpackung seit es AMG gibt, 5000-fast 20000€ für anderes geformte Plastikteile :kopfklatsch_bg1: im Konfig steht das der 0€ kostet, aber man muss sich das Zeug dazubestellen, spätestens hier wäre für mich Abbruch


    ein 300e ist ein 4 Zylinder ?(


    Obsidanschwarz ist zwar toll, aber auch irgendwie langweilig, würde ich niemals bestellen, auch wenn ich schon 3 T Modelle in der Farbe hatte

    samtbraun oder graphitgrau wäre meine Wahl, die Auswahl ist auch sehr eingeschränkt

    Alpingrau uni die eher wie eine Grundierung ausschaut, kostet fast 4000€


    20" auf einem komfortablem Kombi ;(


    SHD gibt es nicht mehr, nur noch Panoraschrott, bei BMW sogar nur fest :h040:


    wenn Leder, dann Nappa, das normale ist viel zu hart und bei Leder immer Sitzheizung im Fond mitbestellen


    und wenn ich Multikontoursitze will, muss ich tausend andere Sachen mitbestellen, energizing Paket :help.bg:


    Klavierlack lässt sich nicht vermeiden :traurig-big:


    Sonnenschutzpaket wäre pflicht


    Winterpaket absolutes MUSS


    Head-Up, hat mein 15 Jahre alter BMW, warum ist das heute noch nicht serie? 1300€ :nasebohr-big:


    den Burmester würde ich ausnahmsweise auch nehmen


    USB Paket ist heute sowas von standart ....jaja380€


    was kann Fahrerassistent + mehr als der Standart? für 2500€ bin jetzt zu faul zum vergleichen


    KeylessGo heute immer noch nicht standart? Geldmacherei


    endlich gibt es Servoschließen für die Türen, in dieser Preisklasse absolutes Muss, wobei Mercedes das nicht so gut kann wie andere


    Airmatic bei mir nogo


    eine Mittelmäßig ausgestattete E-Klasse für 80000€ :oops_bg1:



    momentan will ich mir sowas einfach nicht leisten, ich stelle mal nachher meine zusammen die ich nehmen würde wenn ich müsste :grins:

  • habe mal meine Konfig auf die Schnelle gemacht



    EXCLUSIVE Interieur (PC-P22)
    Instrumententafel und Bordkanten in Ledernachbildung ARTICO in Nappaoptik (SA-U34)
    Mittelkonsole Holz Ahorn braun offenporig aluminium lines (SA-667)
    Zierelemente Holz Ahorn braun offenporig aluminium lines (SA-14H)
    EXCLUSIVE Premium (PC-PSO)
    Bremsanlage mit größeren Bremsscheiben an der Vorderachse (SA-U29) ....lässt sich leider nicht abwählen
    EXCLUSIVE Exterieur (PC-P23)
    45,7 cm (18") Leichtmetallräder im 5-Speichen-Design (SA-52R)
    Leder-Paket (PC-P34)
    Premium-Paket (PC-PDC)
    Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus (SA-628)
    Aktive Ambientebeleuchtung (SA-878)
    Akustik-Komfort-Paket (SA-851)
    Burmester® 4D-Surround-Soundsystem (SA-810)
    DIGITAL LIGHT (PC-P35)
    Einstiegsleisten mit "Mercedes-Benz" Schriftzug, beleuchtet (SA-U25)
    KEYLESS-GO Komfort-Paket (PC-P17)
    HANDS-FREE ACCESS (SA-871)
    Vorrüstung für digitalen Fahrzeugschlüssel für Smartphone (SA-896)
    Memory-Paket (SA-275)
    Park-Paket mit 360°-Kamera (PC-P47)
    360°-Kamera (SA-501)
    Wärmedämmend dunkel getöntes Glas (SA-840)
    Exterieur
    Anhängevorrichtung mit ESP® Anhängerstabilisierung (SA-550)
    DIGITAL LIGHT (SA-318)
    Metalliclack samtbraun (LU-771)
    Panorama-Schiebedach (SA-413)
    Vorrüstung für Projektionsfunktion Animationen (SA-43U)
    Vorrüstung für Projektionsfunktion Linien (SA-30U)
    Vorrüstung für Projektionsfunktion Symbole (SA-42U)
    Interieur
    ENERGIZING Paket Plus (PC-PBR) ....nur wegen den MKL Sitzen
    AIR-BALANCE Paket (PC-P21) ....genauso
    Multikontursitze für Fahrer und Beifahrer (SA-399)
    Sitzklimatisierung für Fahrer und Beifahrer (SA-401)
    Wärme-Komfort-Paket (PC-P68)
    Armlehnenheizung für Fahrer und Beifahrer (SA-906)
    Sitzheizung Plus für Fahrer und Beifahrer (SA-902)
    Innenhimmel Stoff schwarz (SA-51U)
    Komfort-Kopfstützen vorn (SA-436)
    Ladekantenschutz (PV-E80)
    Leder Nappa tonkabraun (AU-814)
    Sitzheizung im Fond (SA-872)
    Sonnenschutz-Paket (PC-P09)
    Sonnenblende mit beleuchtetem Make-up-Spiegel (SA-543)
    Sonnenrollos in den Fondtüren links und rechts (SA-313)
    Standheizung (SA-228)
    Winter-Paket (PC-PAV)
    Lenkradheizung (SA-443)
    Scheibenwaschanlage beheizt (SA-875)
    Multimedia und Sicherheit
    Head-up-Display (SA-444)
    Servoschließen (SA-883)
    Soundpersonalisierung (SA-32U)
    USB-Paket Plus (SA-72B)
    Fahrzeugpreis (inkl. USt.): 83.352,48 €


    für einen E200 :sekt-big:

  • und das "ohne" Motor, Alex :]


    Habe ein gespaltenes Verhältnis zur Qualität seit dem Marco Polo meines Bruders auf 447 (drei Jahre alt, AMG Line und irgendne Edition)....

    11 ungeplante Werkstattaufenhalte in der Zeit, zwei Mal Bremsscheiben und Beläge neu in 60000km, Dach undicht,etc.


    Der R232 meines Bruders ist nun nach ben halben Jahr das (weisse) Leder auch angegriffen, irgendwie.

  • ein 300e ist ein 4 Zylinder

    Schlimm, dieses Downsizing, wie auch beim AMG.


    20" auf einem komfortablem Kombi

    Da stimmt weder die Proportion, noch der Fahrkomfort.

    Alpingrau uni die eher wie eine Grundierung ausschaut, kostet fast 4000€

    Ist momentan eben die In-Farbe und Mode kostet.


    KeylessGo heute immer noch nicht standart? Geldmacherei

    Ich liebe es.


    Airmatic bei mir nogo

    Kein Interesse, wenn es auch sehr komfortabel sein. Ich sehe unterwegs jede Menge hängende Ärsche.


    Fahrzeugpreis (inkl. USt.): 83.352,48 €


    für einen E200

    Kein Kommentar :Kopfkratz2:

  • der Kollege mit dem 213er Hybrid darf nur eine bestimmte Reifengröße fahren, Sommer wie Winter (vorn 245 und hinten 275).... jetzt wohnt der in der Pampa und will Schneeketten....keine freigegeben....klar, hätte der vorher daran denken können, aber er sagt, das er nie gedacht hätte das es so schlimm kommt

    er kann natürlich trotzdem Ketten draufmachen wenn der nicht voran kommt


    bei 20" auf dem 214er denke ich mir nur....wo soll das nur hingehen, da kostet ein Reifen mehr als der ganze Satz beim 124er, bietet keinen Mehrwert und nutzt auch noch schneller ab, die Autos wiegen ja bald doppelt so viel


    AMG rudert so langsam wieder zurück, der 4Zylinder im W206 ist nicht angekommen, die Kundschaft will V8

  • im 464 bleibt ja auch ausschließlich im AMG der V8


    Der 63er meines Bruder ist ja auch nur ein vierliter, wobei es sich da bei dem sogar so verhält, dass es er zwei Köpfe vom M133 hat, also eigentlich aus zwei Vierzylindern be, bzw.entsteht

  • Haha, die Meinung ist ja eindeutig gegen den 214 er :).

    Ich muss sagen ich war in der Vergangenheit nicht begeistert von Mercedes. Ich bin seit meinem Führerscheinerhalt eigentlich bis auf die ersten zwei Jahre (VW), dann ausschließlich BMW gefahren. Nur einmal bin ich mit einem AMG fremdgegangen.

    Erste Erfahrungen mit Mercedes hatte ich mit einem S205 C63 AMG. Das Fahrzeuge habe ich nach 2000km wieder verkauft weil mich das geknarze im Innenraum wahnsinnig gemacht hat.

    Die zweite Erfahrung ist mein aktueller Firmenwagen, ein GLC300d, der mir für die Probezeit und bis zur Lieferung meines konfigurierten Fahrzeugs zur Verfügung gestellt wurde. Auch das Fahrzeug überzeugt mich nicht bezüglich der Knarzgeräusche und Fahrkomfort.


    Ich war also total entschlossen einen 520d oder 530e als Touring zu bestellen. Leider haben mich die Leasingraten in unserem Firmenkonfigurator komplett aus den Latschen kippen lassen. Die E Klasse dann als Dieselhybrid hat sich hingegen wunderbar auch mit üppiger Ausstattung rechnen lassen und mich nach zwei negativen Erfahrungen zu einer Probefahrt mit einem S214 motiviert.


    Der Händler konnte mir für vier Tage und 1000km einen E300de mit Airmatic, AMG Paket und den hier gehassten 20 Zöllern zur Verfügung stellen. Das Fahrzeug hat in jeder Hinsicht bezüglich Komfort, Agilität, Dynamik, Verbrauch und Infotainment überzeugt. Dazu kommt die kurze Lieferzeit von ca. 12 Wochen in Verbindung mit einem Top Leasingfaktor (in der Kombination Deutsche Leasing, Großkundenrabatt, etc.).


    Jetzt freue ich mich einfach auf mein neues Fahrzeug und hoffe hier bald mit positiven Erfahrungen berichten zu können.

    Horrornachrichten mit vielen Werkstatt Aufenthalten bei Mercedes kenne ich tatsächlich aus dem Bekanntenkreis.


    Viele Grüße

    Marcus

  • das ist leider die Realität, Leasing verzerrt uns "normalen" Leuten das Auto nach dem max. Wertverlust X/

    kaum jemand bestellt noch ein Schiebehebedach, lieber so ein Schickimicki AMG und ein Luftfahrwerk das später den Leuten zur Kostenfalle wird, ja klar, Leasing läuft aus und danach die Flut....


    nahezu jede E-Klasse war am Anfang unbeliebt und hat später eigene Fangemeinde, das dauert noch ein wenig bis der 214er dort ankommt


    dieses Forum unterscheidet sich von dem "berühmen" wo sage ich mal Diskussionen geführt werden, wie lange es dauert bis das Leasing Auto da ist, wer mehr Bling Bling bestellt, hier geht es eher um Langzeitqualität und die Erhaltung auf lange Sicht

    das was ich bisher am 213er und 214er angefasst habe ist weit von einem Langzeitauto entfernt, es sein denn Mercedes hat das Plastik neu erfunden und es wird mit der Zeit besser


    die Erfahrung mit dem Geknarze ist heute die traurige Realität, deswegen sage ich das 204er und 212er tatsächlich schon die letzten noch für Endverbraucher gebaute Mercedes sind, alles alles danach war um die Kundschaft zu ködern und mit dem ganzen Geblinke zu begeistern

    ich konnte erst neulich eine Türverkleidung vom EQS von der Innenseite anschauen, das Teil ist voll mit Kabeln, nicht für irgendwelche Funktionen, sondern für die Ambientebeleuchtung, das ist einfach nur frustrierend, selbst die Sitze sind heute voll mit Lichtleisten versehen, ich kann das echt nicht mehr sehen


    die kurze Lieferzeit ist doch ein Zeichen das die Kiste nicht besonders beliebt ist, das hat doch sicher Gründe, aber das Leasing ist ja bald vorbei und dann geht es von vorne los


    als Endverbraucher für 20 Zöller entscheiden....um den Wagen dann die nächsten 20 Jahre fahren.... niemals

    ich war schon beim Übergang vom 124er auf 211er sehr angepi...t das die Reifen das dreifache kosten, aktuell ist 17" mit 60er Reifen der Serienstand, das würde ich gerade noch so akzeptieren

  • Wow, du scheinst ja ganz schön frustriert zu sein.


    Was denkst du denn was ich bin, wenn keine "normale" Person?


    Ich habe lediglich das Privileg des Dienstwagens, privat habe ich auch eher 3 jährige Leasingrückläufer oder noch älter gekauft.

    Mein privates Auto ist aktuell 20 Jahre alt und unser Zweitwagen ist elektrisch und wegen der ungewissen Entwicklung ebenfalls über eine Aktion geleast (erstes privates Leasing, vorher wie gesagt immer gebrauchte gekauft).


    Das Luftfahrwerk habe ich tatsächlich aus Komfortgründen und wegen der besseren Eigenschaften mit schwerem Anhänger/Wohnwagen bestellt. Das AMG Paket und die 20 Zoll aus Optikgründen, danach hätte ich auch bei einem Gebrauchtwagen Ausschau gehalten. Die Optik und der Komfortverlust ist mir der Aufpreis beim Reifenkauf wert.


    Das mit dem geknarze war bei dem S214 jetzt noch nicht festzustellen, der hatte aber auch erst 4000km auf der Uhr.

    Wobei der GLC bei dem KM Stand schon ordentlich geknarzt hat.


    Es scheint wohl wirklich nicht das richtige Forum zu sein, wenn man sich nicht gemeinsam an einem neuen Auto erfreuen kann.

  • Naja, was heißt "es scheint nicht das richtige Forum zu sein"?!


    Man muss immer mit unterschiedlichen Meinungen rechnen und wenn alle gleich ticken würden, hätten wir Automobile Uniformen.


    Ich sehe keinerlei Frust bei Alex, sondern einfach den Tenor der Desillusionierung.

    Die Qualität ist maximal mies geworden, vollkommen egal, ob man nun die Schuld beim Zulieferer sucht, oder beim Hersteller selbst.

    Als ich im März diesen Jahres den R232 meines Bruders abgeholt habe (nicht geleast und der Eimer kostete 225k) habe ich bei der Abnahme das Lackbild moniert und gefragt, ob der nach Auslieferung mal nachlackiert wurde.

    Der Verkäufer, jung, aber oldschool unterwegs sagte, dass es Standard ist heute.

    Wie oft ider nzwischen drei Jahre alte Marco Polo AMG Editon auf 447 meines Bruders nachgebessert wurde, weiss ich gar nicht; vom Familien GLS400 will ich gar nicht anfangen...


    Das "Vierauge" Aka 210er wurde Ende 95 so brutal zerrissen und damals wurde aufgrund des optischen Wandels Mercedes dessen Untergang prognostiziert.

    Schremmp und die Ära Chrysler haben es nicht unbedingt besser gemacht.

    I.d.R.reflektieren Foren eh das Schema "geteiltes LEID,ist halbes Leid" und wenn du bereits durch die Marke Mercedes ein gebranntes Kind bist, dann bist du ja auf etwaige Geknarze vorbereitet.

    Ich persönlich kenne eigentlich kaum neue Mercedes ohne Geknarze und wenn es nur beim Auffahren auf die Autobahn verwindungsbedingt knarzt.

  • privat habe ich auch eher 3 jährige Leasingrückläufer oder noch älter gekauft.

    also auch normal :winke:


    Ich bedanke mich für die kostenlose Diagnose, gibt es auch schon Vorschläge zu Behandlungsmethoden? :ironie:


    Nein, ich bin gar nicht frustriert, ich sehe, fasse an und fahre diese neumodischen Kisten fast jeden Tag und habe die Möglichkeit die Autos zu einem SEHR gutem Kurs zu leasen, davon können sehr viele nur träumen, aber ich will das nicht, bzw. es gibt kein Auto das ich haben will. Auch einen Job mit einem Dienstwagen wäre sofort drin


    An einem neue Auto würde ich mich sehr erfreuen, wenn es genau das wäre was ich mir wünsche. Dieses würde ich für sehr sehr lange Zeit anschaffen, in der Hinsicht bin ich dann doch frustriert, weil ich mir das so sehr wünsche und mir einfach nichts mehr zusagt


    Den 214er kann man sogar noch mit 17" Radkappen bestellen, also alles noch möglich :yP

  • egal ob noch icd-10 oder 11 als Diagnoseschlüssel, Alex...

    Finden werden wir dich unter dem weiten Feld der Anpassungsstörungen mit deinem Frust -)


    (Der geneigte Leser deiner Workshops hier mag eine manische Komponente erkennen :] )


    Sofern jedoch weder du noch dein Umfeld einen Leidensdruck habt, bedarf es keiner Therapie.

    Generell zielführend ist ein Meiden der auslösenden Noxen, in diesem Fall alle Mercedes nach 2015

    🤣

  • das was ich bisher am 213er und 214er angefasst habe ist weit von einem Langzeitauto entfernt,

    Beispielsweise beim Blinkerhebel verändert sich meine Jusä Ickspieriänz schon von 210 nach 211 deutlich in Richtung "billig".

  • Ich finde den 314er einfach toll

  • 314er

    Sprinter? :lol1:


    ich assoziiere die Bezeichnung W214 irgendwie immer wieder mit dem W124, sieht wie ein Zahlendreher aus, die Ernüchterung kommt dann doch immer schnell


    Ich habe letztens einem Autoblogger zugehört der früher auf Qualität extrem fixiert war, an den Autos durfte bei dem nichts quietschen, musste alles festbetoniert sein, wehe da ist etwas irgendwie beweglich, mittlerweile redet der die Autos immer schön, warum soll man im Innenraum etwas anfassen usw. das Ding ist ja nur zum fahren da lobt aber dabei das ganze Bling Bling


    er hat ja recht, die Autos zu fahren macht tatsächlich immer noch richtig Spaß, das Fahrwerk ist bei aktuellen Modellen über jeden Zweifel erhaben, wenn jemand von einer anderen Marke kommt ist sehr überrascht wie angenehm so ein Benz auf der Straße liegt


    darum bin ich überhaupt noch froh das den 214er überhaupt noch gibt und nicht alles auf SUV umgestellt ist, die Motoren taugen ja noch, wenn auch sehr mit Technik und Plastik überladen

  • Warn Tippfehler.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!