Jetzt ist das Auto erstmal wieder in der Werkstatt zur Nachbesserung.
Habe mal darauf hingewiesen, dass es vielleicht auch der Differenzdrucksensor sein könnte.
Bin gespannt.
Jetzt ist das Auto erstmal wieder in der Werkstatt zur Nachbesserung.
Habe mal darauf hingewiesen, dass es vielleicht auch der Differenzdrucksensor sein könnte.
Bin gespannt.
es bleibt spannend. Glück auf!
was Neues?
was Neues?
aktuell noch eine poröse Dichtung über die Fremdluft gezogen wird.
Differenzdrucksensor sei in Ordnung
So, neuer Stand. Der getauschte turbolader ist wieder kaputt.
Ursache ein defekter luftfilter, der bei der gleichen Werkstatt vor 4 Jahren bei 212 tsd km gewechselt wurde. Bei der Prüfung des turboladers wurden Teile von einer Eichel gefunden, die gehäckselt wurde.
2022 war das Auto auch beim Kundendienst aber da wurde bei 242 tsd. Km kein luftfilter gewechselt.
Jetzt stehe ich recht doof da.
Ich erwarte ja, dass beim Kundenservice gemacht wird, was zu machen ist.
Gibt es evtl. eine Vorgabe, dass wenn turbo, agr und anderes getauscht wird, der luftfilter zu tauschen oder zumindest zu prüfen ist?
Stehe jetzt ziemlich doof da, da der turbohersteller Gewährleistung ablehnt.
bei einem Kundendienst nach Vorgabe wird das gemacht was der Wartungscomputer in Form eines Codes ausgibt, wenn da kein Luftfilter dabei ist und dieser letztes Mal nicht gemacht wurde, dann hat man alles falsch gemacht, deswegen halte ich diese Assyst Geschichte für Quatsch bei einem "alten" Auto, einfach das machen was nötig ist, beim Luftfilter kann man ja auch mal nachsehen wie der ausschaut, beim Kraftstofffilter wird es schwierig...trotzdem mit gesundem Menschenverstand, wann, welcher Kraftstoff, war man mal im Ausland usw.
Ansonsten zahlt man Haufen Geld für Luft prüfen, Profiltiefe messen und Bremse anschauen
Bei einem neuen Turbolader liegt ein Zettel mit Einbauhinweisen, wenn da drauf steht das der Luftfilter zu tauschen ist und die Werkstatt das nicht gemacht hat, hat die Werkstatt das zu verantworten, wenn nicht dann nicht
der gesunde Menschenverstand ... das man beim Einbau des Turboladers die Lufis ja mal anschauen könnte, zumal die beim OM642 beim Turbotausch ja eh zumindest teilweise freigelegt sind, das alleine sagt mir das deine Werkstatt austauschfähig ist
Da muss der Luftfilter aber schon arg defekt gewesen sein, damit da so ein Teil durch kommt.
Da muss der Luftfilter aber schon arg defekt gewesen sein, damit da so ein Teil durch kommt.
Derbsah auch ziemlich übel aus
klingt eher nach nager-lager; die machen sich ja gerne ein vorratslager im Motorraum
der luftfilter zu tauschen
den schmeiss ich einmal im Jahr zusammen mit Innenraumfilter und Ölfilter raus und ersetz durch Neu. Egal wieviel Km in den 12 Monaten gefahren wurden.
den schmeiss ich einmal im Jahr zusammen mit Innenraumfilter und Ölfilter raus und ersetz durch Neu. Egal wieviel Km in den 12 Monaten gefahren wurden.
Display Morebei einem Kundendienst nach Vorgabe wird das gemacht was der Wartungscomputer in Form eines Codes ausgibt, wenn da kein Luftfilter dabei ist und dieser letztes Mal nicht gemacht wurde, dann hat man alles falsch gemacht, deswegen halte ich diese Assyst Geschichte für Quatsch bei einem "alten" Auto, einfach das machen was nötig ist, beim Luftfilter kann man ja auch mal nachsehen wie der ausschaut, beim Kraftstofffilter wird es schwierig...trotzdem mit gesundem Menschenverstand, wann, welcher Kraftstoff, war man mal im Ausland usw.
Ansonsten zahlt man Haufen Geld für Luft prüfen, Profiltiefe messen und Bremse anschauen
Bei einem neuen Turbolader liegt ein Zettel mit Einbauhinweisen, wenn da drauf steht das der Luftfilter zu tauschen ist und die Werkstatt das nicht gemacht hat, hat die Werkstatt das zu verantworten, wenn nicht dann nicht
der gesunde Menschenverstand ... das man beim Einbau des Turboladers die Lufis ja mal anschauen könnte, zumal die beim OM642 beim Turbotausch ja eh zumindest teilweise freigelegt sind, das alleine sagt mir das deine Werkstatt austauschfähig ist
Ein bekannter von mir schaut heute mal, ob bei Mercedes der Filterwechsel bei Turbotausch vorgesehen ist
schrieb Alex doch bereits, dass es die Vorgabe des Filterwechsel gibt
Bei einem neuen Turbolader liegt ein Zettel mit Einbauhinweisen, wenn da drauf steht das der Luftfilter zu tauschen ist und
...wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
schrieb Alex doch bereits, dass es die Vorgabe des Filterwechsel gibt
Nö, nicht wirklich. Er schrieb, wenn vom assyst vorgegeben, oder wenn es auf dem Beipackzettel des turboladers steht, dann ist zu wechseln.
Dass das drauf steht, lese ich nicht.
ich habe heute einen Kollegen befragt der öfter Turbolader tauscht, er sagt das bei den Einbauvorschriften definitiv der Luftfilter dabei ist, ich habe jetzt auf die Schnelle das hier gefunden
Turbolader Einbauvorschriften – HSG International GmbH (hsg-international.de)
er baut auf jeden Fall immer einen neuen, ggf. nimmt der den auf eigene Kappe wenn der alte noch gut war und Kunde nicht zahlen möchte, so hat der es schwarz auf weiß, sowas ist in einer richtigen Werkstatt selbstverständlich....könnte man meinen
ich habe heute einen Kollegen befragt der öfter Turbolader tauscht, er sagt das bei den Einbauvorschriften definitiv der Luftfilter dabei ist, ich habe jetzt auf die Schnelle das hier gefunden
Turbolader Einbauvorschriften – HSG International GmbH (hsg-international.de)
er baut auf jeden Fall immer einen neuen, ggf. nimmt der den auf eigene Kappe wenn der alte noch gut war und Kunde nicht zahlen möchte, so hat der es schwarz auf weiß, sowas ist in einer richtigen Werkstatt selbstverständlich....könnte man meinen
Danke für die Info. Entsprechende Dokumente habe ich jetzt auch von 6 verschiedenen Anbietern gefunden. Bei allen wird der Wechsel vorgeschrieben.
und das trotz des Wörtchens "wenn"
Sechs Quellen Plus Aussage Alex sollten ja eine eindeutige Richtung zeigen
und das trotz des Wörtchens "wenn"
Sechs Quellen Plus Aussage Alex sollten ja eine eindeutige Richtung zeigen
Nur die "reparierende" Werkstatt weiß davon nix. Bei bts turbolader angeblich nicht vorgeschrieben. Brief an den Anwalt ist raus.
Nun mal ein Update von mir.
Das Auto läuft bis jetzt. Lag wohl doch an dem gleich nach der ersten Reparatur wieder abgeschossenen Turbolader.
Was aktuell noch ist, dass Fensterheber und Schiebedach nicht reagieren, wie sie sollten. Fenster gehen nur zu, wenn der Schalter gehalten wird und dann läuft es auch nochmal kurz ein Stück auf und erst dann zu. Schiebedach ähnlich. Vermutlich die Endpunkte vergessen. Beim Radio waren auch alle Einstellungen weg.
Aber das werde ich auch wieder hinbekommen. Diese Werkstatt wird mein Auto nicht mehr sehen.
Was aktuell noch ist, dass Fensterheber und Schiebedach nicht reagieren, wie sie sollten. Fenster gehen nur zu, wenn der Schalter gehalten wird und dann läuft es auch nochmal kurz ein Stück auf und erst dann zu. Schiebedach ähnlich. Vermutlich die Endpunkte vergessen. Beim Radio waren auch alle Einstellungen weg.
ja, da wahr wohl die Batterie mal abgeklemmt.
Die Fenster und das Schiebedach kann man einfach selbst wieder anlernen. Schau mal in die Bedienungsanleitung.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!