Hallo,
Im April brachte ich mein Auto zum Wechsel des Ölkühlers in der Werkstatt. Das Fahrzeug hatte zu diesem Zeitpunkt außer einem leichten Ölverlust keine Fehler. Km-stand ca. 260000 km. Am Tag der Reparatur rief die Werkstatt, dass bei der Demontage ein beschädigter Turbolader und verkokte Ansaugbrücken festgestellt wurde. Nach Zustimmung wurde der turbolader getauscht und die Ansaugbrücken gereinigt und mit einem Reparatursatz wieder hergestellt. Als ich das Auto letztendlich abholen konnte, teilte mir die Werkstatt mit, dass die Vorglühanlage einen Fehler anzeigt und gemäß Auslesen die Vorglühendstufe defekt sei. Diese habe ich dann selbst getauscht, was aber ohne Erfolg blieb. Das Auto war dann am nochmal in der Werkstatt wo man dann feststellte, dass der Fehler nicht in der Vorglühendstufe liegt. Es seien evtl. zwei der sechs Glühkerzen nicht mehr zu 100 % in Ordnung sind und der Fehler vielleicht daran liegt. Die Glühkerzen wurden vor ca. 60tsd km getauscht, normale Lebensdauer ca 100tsd. km. Somit habe ich das Auto für den Moment mit diesem Fehler zurückgenommen. Das Auto wird im Normalfall nur für Langstrecken benutzt und bleibt sonst stehen. Am 04.05. ging der Motor in den Notlauf und hatte keine Leistung mehr.
Dann wurde ein angeblich defektes agr-Ventil festgestellt und getauscht und außerdem die Glühkerzen ersetzt.
Bei der Fahrt direkt danach in den Urlaub ging der Motor nach 160 km wieder in den Notlauf.
Vom ADAC wurde ein Fehler der Lambda-Sonde ausgelesen.
Jetzt war das Auto wieder 14 Tage in der Werkstatt und ich habe es heute mit der Info abgeholt, das ein Stecker am Temperaturfühler vom Partikelfilter korrodiert sei, deshalb der Partikelfilter nicht regeneriert wurde und das Auto in notlauf ging.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob es tatsächlich der Stecker dort war oder bei den vorigen "Reparaturen" vielleicht die Gegenseite nicht korrekt eingesteckt oder beschädigt wurde. Ob es tatsächlich notwendig war, das agr-Ventil zu tauschen oder auch nicht.
Schließlich wurde für den Ölkühler Tausch ziemlich viel zerlegt.
Es war übrigens keine Mercedes Vertragswerkstatt
Gruß Ralf