Vibration Leerlauf E350

  • Hallo zusammen,


    seit einiger Zeit vibriert meine Dicke im Leerlauf. Ich habe jetzt schon einiges getauscht & tauschen lassen.


    - Motorlager

    - Getriebelager

    - Riemenscheibe Kurbelwelle

    - Riemenspanner

    - Umlenkrollen

    - Keilriemen


    Interessanterweise sind die unangenehmen Vibrationen nach dem kleinsten Anstieg der Umdrehung weg. Der Wagen fährt sich gut, Leistung ist auch da.
    Sobald ich aber stehe oder an der Ampel runterbremse ist ein deutliches vibrieren im Popometer zu vernehmen. Auch beim Gangwechsel zu spüren.

    Im Leerlauf habe ich circa 600 U/min. Wenn ich nur ein klein wenig Gas gebe (z.b. 700 U/min) ist das vibrieren nicht mehr zu spüren.

    Dann ist mir aufgefallen das der Riemenspanner wackelt, Zeitgleich zu den Vibrationen. Gebe ich ein wenig Gas steht der Spanner wieder still.
    Nun ich hätte gesagt das irgendwas im Riementrieb nicht richtig läuft. Aber viel bleibt nicht mehr übrig.

    Also nahm ich den Keilriemen runter und drehte mal von Hand an den Rollen die Übrig bleiben. Der Generator knackt etwas beim drehen, dreht sich allerdings ohne Probleme und da ich einen Benziner fahre hat der auch keinen Freilauf. Die Rolle vom Klimakompressor ist etwas schwergängig aber dreht sich, ist das normal? Ein Freund meinte das wäre so bei den Riemenscheiben von Klimakompressoren.

    Ich verzweifle bei der suche, hat jemand von euch schonmal einen ähnlichen Fehler gehabt? Vielleicht übersehe ich was oder suche an der falschen Stelle.


    Video zum Riemenspanner


    Das Eiert sogar im Leerlauf. Der alte Spanner sah genauso aus. Der neue hat die Vibration gefühlt etwas gedämpft, das erhoffte Ergebnis aber nicht erbracht.

  • Mimmo

    Added the Label W211
  • ich hab bei ähnlicher Symptomatik bei meinem E320 (zwar Diesel aber auch V) damals eine defekte Wasserpumpe identifizieren können.


    Wechsel.der Umlenkrollen brachte nichts.


    Hatte den Riemen demontiert und dann Fahrzeug ohne Riemen gestartet.


    Läuft halt servo und Wapu nicht, war aber meinerseits für den kurzen Moment verantwortbar.


    (Mir ist mal ein paar Minuten vor zu Hause der Riemen ( nein, nichts phallisches) gerissen, deswegen wusste ich , dass mir der Eimer nicht sofort um die Ohren fliegt)

  • Generatorfreilauf hast Du noch nicht mit aufgezählt. Klimakompressor muss sich leicht drehen lassen.

    An meinem Generator ist kein Freilauf. Das habe ich allerdings oben bereits erwähnt. Trotzdem danke für den Tipp.

    Wenn du sagst der Klimakompressor muss sich leicht drehen werde ich die Riemenscheibe/Magnetkupplung am Klimakompressor tauschen und sehen ob es hilft.

  • Magnetkupplung gibt's da nicht, die Kompressorwelle läuft immer mit. Wenn der Generator knackt obwohl er keinen Freilauf hat, würde ich erstmal in der Richtung weiter suchen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!