Hallöchen alle zusammen.
Ich beschreibe mal das Problem.
Vor einem Jahr wurden die Federbälge und der Kompressor ausgewechselt.
Im Moment ist er in der Werkstatt und es wurde folgendes getestet:
Der Sensor für die Niveauregulierung (hängt irgendwo an der Hinterachse) wurde von einem anderen Fahrzeug gleicher Baureihe - allerdings mit Automatikgetriebe, aber das sollte ja keinen Einfluss haben - eingebaut.
Mein Fahrzeug ist jedoch unten geblieben und der Werkstattmensch meinte, der Kompressor sei jetzt eben zu schwach, wahrscheinlich sei er wieder defekt.
Ich hab das Auto aber ganz wenig bewegt. Weil im Display die Meldung kam: Stopp. Auto zu tief!
Und ich habe die Sicherung für den Kompressor herausgenommen, damit er nicht pumpt.
Jetzt habe ich aber im Forum gelesen, es gäbe da noch irgendwelche Ventile.
Frage 1: Hat jemand Ahnung?
Frage 2: Kann man eigentlich anstatt der Luftfederung eine normale einbauen? Der W211 Kombi wurde meines Wissens immer mit Luftfederung ausgeliefert.
Kann mir irgend jemand in meinem Leid weiterhelfen?
Grüsse Coro