Zylinderkopf und seine Dichtungen am M111

  • Servus Interessierte (Achtung, viel Text)!


    Hab mal wieder was „auswärts“ machen lassen müssen… und hatte gerade Muße gehabt meine Erfahrungen nieder zu schreiben (draußen Gewittert es eh).


    Motörchen M111.970 - E230 (250k km) hat seit einiger Zeit immer mehr Kühlwasser geschluckt, Symptome waren da zum Schluß eindeutig (sprang je nach Kolbenstellung schlecht an, humpelte dann kurz auf nur 3 Haxen, Qaulm hinten raus), auch ohne CO²-Test, also Undichtigkeit zwischen Zy.-Kopf und Block…


    Da ich in den letzten Jahren rep.-technisches alles selbst gemacht habe, musste ich erstmal jemanden finden der das machen will, paar Telefonate, paar Absagen. Dann besinnt auf den alten polnisch-stämmigen Meister der schon vor Jahren (15?) mal ne Kopfdichtung am 190er gemacht hatte, Motortausch M110 am 280CE/8 und so weiter, und im Übrigen hab ich meine erste/zweite Schrauber Erfahrung dort in Form vom WaPu-Tausch an nem Honda Jazz als 18-jähriger unter Anleitung selbigen Meisters gemacht. Geld war knapp als AzuBi, also selber machen!


    Dieser Meister war mittlerweile umgezogen und wurde nun wieder gefunden…Anruf, ok, er will es (eigentlich nicht) machen, etwas widerwillig, hat viel zu tun etc…dauert 2 Wochen und Planen des Kopfes muss ich selber organisieren…


    Und der gute Mann ist 85 Jahre alt, hat aber natürlich „seine Jungs“, die lernen viel von 70 Jahren Berufserfahrung!


    Also Kopf runter, dann seh‘ mer scho! Dichtung Fratze, Kopf angefressen, er meint das kommt vom „blauen“ Glysantin, hatte er schon x-fach…trotz Freigabe von MB.






    Gut, ich dann zum Kopf planen lassen, wieder erstmal jemanden finden…im Stadtgebiet Augsburg macht es keiner mehr, dann aber gute Werkstatt gefunden im Umkreis 25km, hatta gut gemacht, 5/10 abgetragen, 99% blank, Hauptsache im relevanten Bereich um die Zylinder. Kann ich nur empfehlen!




    Der Meister (85J.!) ganz lapidar: 5/10, also etwas höhrere Verdichtung, das kann der Motor, bei OT massig Platz zu den Ventilen, vielleicht springen ja sogar 5PS raus-J Dichtung nimmt er die originale, keine dickere, die brauche es nicht!


    Zwischendurch mal den Block inspiziert, Zylinderlaufbahnen annähernd jungfräulich, Hohnspuren vorhanden, leichte Kratzer, Meister meint von dem Bild her: „schaut aus wie 50k km gelaufen!“ Sehr gut!





    Geplanten Kopf letzte Woche vorbeigebracht und gestern dann Anruf des Meisters zum Abholen, aber hoppla, was meldet er da am phone: Auto läuft wieder, aber einer der Mechs hat die Kiste beim Rausfahren aus der Werke hinten links an der Mauer angekratzt…ok, hingefahren, angeschaut, nicht so dramatisch, hab mit ihm dann nen Lackier-Deal geschlossen, da ich den hinteren Radlauf eh machen wollte. Er lackt mir das nach der Sommerpause, hat ja noch ne teil-eigene Lackiererei nebenan.


    Was koscht sowas nun: 20Std. wollte er, hat viel geflucht wegen den rostigen Hosenrohrschrauben, Kette wieder richtig drauf, Steuerzeiten einstellen etc., kann ich schlecht zeitlich einschätzen, ich wollte es nicht selber machen, das Motörchen war freilich recht zerupft. Dazu natürlich alle Dichtungen, paar Schläuche, Kühlmittel neu (das ROTE, kein GRÜNES), Ölwechsel, waren dann ohne Planen lassen 1300,- , dazu Planen 90,-


    Hab ihn dann noch auf Drehmoment der neuen(!) Kopfschrauben angesprochen: Er macht das wie immer, 11,5kg (sic!) plus nachziehen, Werte aus Tabellenbuch? Hat er noch nie gebraucht…“da gabs noch nie Probleme“


    Kettenlängung hat er mir mit 2mm angegeben, Versatz in °: „Ich messe immer in mm…“ - alles im Rahmen, kein Handlungsbedarf. Hat bei mir auch spätestens alle 10k km neues Öl bekommen.


    Und er hat ca. 30 Oldtimer im Besitz, Pagoden, W111, W107 R/C, Volvo, etc.


    Also hoffentlich Ende gut, Alles gut, heutige Testfahrt hat keine Auffälligkeiten ergeben, aber leider auch keine (gefühlte) Mehrleistung!


    Mit nun wieder dichten Grüßen, Henrik :winke:

  • schön das es noch gut ging, das mit dem blauen Kühlmittel ist ein kleines Märchen, Farbe spielt keine Rolle


    370000km und blaugrünes Kühlmittel


    20230221_100059.jpg


    die Ventile nicht rausgenommen?

    schön einschleifen, danach hat der richtig guten Gaswechsel


    20230221_105220.jpg


    der Hohn sieht bei den immer so aus ;)


    P1070887.jpg

  • Servus Alex,

    schön das es noch gut ging, das mit dem blauen Kühlmittel ist ein kleines Märchen, Farbe spielt keine Rolle

    ok, kann ich natürlich nicht bestätigen, sowohl das eine als auch das andere...

    Warum schaute mein Kopf allerdings so zerfressen aus und Deiner nach höherer LL so viel besser? Wurde Deiner mal gemacht (anzunehmen bei 370k km)

    die Ventile nicht rausgenommen?

    leider nicht, ich hatte den Kopf nur ein paar Augenblicke bei mir, der Meister hat dann Druck gemacht, er wollte fertig werden.

    Wäre es mein Hobby-Auto, hätte ich das denke ich schon gemacht...


    Grüße

    Henrik

  • Warum schaute mein Kopf allerdings so zerfressen aus

    das kann jetzt niemand so richtig sagen, ich hätte gesagt das die ZKD schon mal gemacht worden ist und die Dichtung "günstig" ist, oder es wurde nicht richtig sauber gemacht, dann wird es an den Stellen undicht und das Kühlmittel dient dann als Elektrolyt zw. verschiedenen Metallen und Alu trägt ab


    kann natürlich sein das irgendwann mal falsches Kühlmittel eingefüllt wurde, oder ganz was anderes X/



    ZKD gehören bei Alex doch zu jedem Service B dazu.

    könnte man fast meinen, dabei habe ich zum ersten Mal die Kopfdichtung komplett selbst gemacht :winke:

    die Male davor kann man auch an einer Hand abzählen, da war mein erfahrener Kollege zumindest in der Nähe


    beim 111er, 102er, 104er ist ZKD nahezu ein Verschleißteil

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!