Moin, ich wollte gerade mal in unser Oma ihr klein Häuschen fahren um zu sehen wie weit der Entrümpeln ist, aber das klappte nicht.
Paul sperrte den Wagen mit der FFB auf, wollte ihn starten und nach einem kurzen Klack, lies sich der Schlüssel nicht mehr drehen und auch die Rückwandtür nicht mehr von aussen öffnen, ebenso funzte die FFB nicht mehr.
Ich habe dann mit so einen Grobmotoriker Messgerät, was anderes war gerade zu weit weg, keinen Saft mehr in der Batterie messen können.
Der Rest der Familie ist am Freitag mit dem Auto aus dem bayerischen Wald heimgekommen, also gute 200 km Strecke, danach noch zwei kleine Runden in der Stadt gedreht, alle 3 Fahrer schwören, keine Kontrollleuchten bemerkt zu haben.
Die Batterie ist laut Verkäufer Anfang 2023 neu gekommen.
Also das Ladegerät aus der anderen Garage geholt und den Bock angeschlossen, die FFB funzt nun wieder, was m.M.n. die Stromlosigkeit bestätigt.
Ist es normal, dass der Schlüssel sich bei leerer Batterie nicht mehr drehen lässt, das verhindert ja auch dass man den Wagen aus dem Weg schieben kann?
Morgen schauen wir weiter, wenn die Batterie hoffentlich wieder voll ist.
Der Regler lässt sich wahrscheinlich nur von unten ausbauen, oder? (Ich hatte das ja schonmal am W124, der der Regler ohne Vorwarnung/Kontrolleuchte aufgab.)
Hat der Bock eine Stützbatterie, wenn ja wo?
Guten Rutsch!