Wer kennt sich mit diesen Motoren aus? Das Problem ist ein zu hoher Verbrauch bzw. läuft zu fett und macht auch entsprechende Zicken. Lambda ist wohl ok ...

230 Kompressor
-
-
Welcher Motor? M111 EVO oder der non EVO?
Oder M271?
-
Welcher Motor? M111 EVO oder der non EVO?
Oder M271?
Du weißt das ich nicht weiß wo man das sehen kann
-
Am Bj kann man das schon erkennen welcher Motor da drin ist, ansonsten hilft da ungemein die VIN.
-
slk 230 Bj.98
-
dann ist es ein M111 ML23 mit 193 PS und kein Evo.
Ich tat als erstes die beiden Zündmodule und vor Kerzen wechseln.
Und ich würde wetten,dass mal der LMM gewechselt wurde und das ein Chinateil verbaut wurde
-
dann ist es ein M111 ML23 mit 193 PS und kein Evo.
Ich tat als erstes die beiden Zündmodule und vor Kerzen wechseln.
Und ich würde wetten,dass mal der LMM gewechselt wurde und das ein Chinateil verbaut wurde
dito
der HFM (auch LMM genannt) sitzt nicht so günstig und bekommt viel Öl ab
nur Markenware hält was es verspricht
-
nebenbei wäre interessant zu wisse ,wie viel "zu viel" denn angenommen wird.
Die M111 ML23 naschen ganz gerne, 12,13 Liter ist da nichts.
Ausserdem brauchen die ersten 230er noch Superplus (wird häufig ignoriert)
Und wer hat auf welcher Grundlage die Aussage getroffen, dass er zu fett läuft?
-
nebenbei wäre interessant zu wisse ,wie viel "zu viel" denn angenommen wird.
Die M111 ML23 naschen ganz gerne, 12,13 Liter ist da nichts.
Ausserdem brauchen die ersten 230er noch Superplus (wird häufig ignoriert)
Und wer hat auf welcher Grundlage die Aussage getroffen, dass er zu fett läuft?
der Besitzer aufgrund von mehreren Feststellungen....
-
Zündmodule, LMM, Lambda liefern laut Tester normale Werte. Hat so ein Motor eigentlich Nocken und Kurbelwellensensoren?
-
so vielen dank erstmal. Er hat nicht Super Plus gefahren und jetzt wechselt er die Kerzen nach deem er den festgeschmorten Kerzenstecker rausgemeißelt hat.. haha na ja erst mal abwarten bis der arme Junge damit fertig ist
-
Zündmodule, LMM, Lambda liefern laut Tester normale Werte. Hat so ein Motor eigentlich Nocken und Kurbelwellensensoren?
Sicher hat der M111 NW und KW Sensoren, bei nem Defekt wäre das Starten aber auffällig, der M111 Evo hatte eine zylinderselektive Klopfregelung,da wäre das dann dramatischer als bei dem alten 230er.
Positionsgeber NW und KW werden i.d.R.aber immer hinterlegt (steht dann Signal unplausibel)
Nochmal: wieviel verbraucht er denn und wie hoch ist die laufleistung?
-
Sicher hat der M111 NW und KW Sensoren, bei nem Defekt wäre das Starten aber auffällig, der M111 Evo hatte eine zylinderselektive Klopfregelung,da wäre das dann dramatischer als bei dem alten 230er.
Positionsgeber NW und KW werden i.d.R.aber immer hinterlegt (steht dann Signal unplausibel)
Nochmal: wieviel verbraucht er denn und wie hoch ist die laufleistung?
also er soll immer rund 8-10l verbraucht haben und jetzt, seit dem er auch manchmal bockt bzw. schlecht Gas annimmt, nimmt er 12-13l. Ich denke die Zündkerzen sind durch, u.a weil er nicht Super Plus getankt hat. Die Laufleistung liegt bei ca. 130000km fast nur Kurzstrecke.
-
also er soll immer rund 8-10l verbraucht haben
das ist doch aber relativ..... wenn Du nun etwas mehr Kurzstrecke oder ein anderes Fahrprofil hast, verändert sich das doch gleich wieder... ich fuhr meine c180 auch mit 7 Litern... Hier, Kurzstrecke in Kiel lag er bei 10 +.... Alles war in Ordnung...
-
das ist doch aber relativ..... wenn Du nun etwas mehr Kurzstrecke oder ein anderes Fahrprofil hast, verändert sich das doch gleich wieder... ich fuhr meine c180 auch mit 7 Litern... Hier, Kurzstrecke in Kiel lag er bei 10 +.... Alles war in Ordnung...
na ja ich kann es auch nur so weiter geben wie er sagt aber wenn das Auto nicht tatsächlich jetzt wesentlich mehr verbraucht als gewöhnlich, würde er nichts investieren-so gut kenne ich ihn. Außerdem geht es ja mit anderen Problemen einher bzw. das er oft schlecht Gas an nimmt und/oder bockt. Ansonsten ist das mit dem Verbrauch immer so ne Sache : mein 320cdi nimmt bei 180Km/h wesentlich weniger als bei 120Km/h-von Kurzstrecke und Stadtverkehr muss man bei meiner sehr sportlichen Fahrweise garnicht reden. Bei dem 230 macht es aber den Eindruck das er sich verschluckt... also da ist schon was faul
-
mein 320cdi nimmt bei 180Km/h wesentlich weniger als bei 120Km/h
Das halte ich bei jeweils gleichmäßiger Fahrweise für ein Gerücht.
-
mein 320cdi nimmt bei 180Km/h wesentlich weniger als bei 120Km/h
Sämtliche Regeln der Physik sprechen gegen die Wahrheit dieser Aussage.
-
wenn er bei 120 die 3. Fahrstufe geblockt und Feststellbremse halb angezogen hat, bei 180 dann die 5. Stufe ohne Bremse hält… könnt die Aussage evtl. stimmen. Immer erst alle Randbedingungen klären bevor man Aussagen auf Schultern der Wissenschaft ablasten möchte.
-
Sämtliche Regeln der Physik sprechen gegen die Wahrheit dieser Aussage.
In manchen Drehzahlbereichen ist der Drehmoment besser bzw. schlechter. ich habe mir das bestimmt nicht ausgedacht. Zylinderfüllung, Turboeffizienz usw. könnten dabei auch eine Rolle spielen. Probier es doch selbst aus.
-
Merkwürdig. Sowohl mit nem E220 CDI als auch mit nem S500 macht es schon einen deutlichen Unterschied, ob ich 120 oder 160 fahre. Vom C180 Kompressor brauche ich gar nicht anfangen. Und der 500er dümpelt bei 160 auch nur bei 2400 Umdrehungen herum.
Ich sollte wohl 320 CDI fahren.
Verbrauchst du da eigentlich bei 220 noch weniger?
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!