Mein 210er lutscht die Batterie leer

  • Hallo ihr wunderschönen Kohlenwasserstoffmoleküle,

    das ist jetzt mein 3. 210 und er lutscht wie die Anderen innerhalb von 4-5 Tagen die Batterie leer. Die ersten Beiden hatten Telefon und ich las das es meist daran liegt. Dieser hier hat keins und eigentlich die normale Avantgarde Grundausstattung. Woran könnte es liegen? Wie und wo würdet ihr suchen?

    Gruß und so

    • Official Post

    entweder ein Spezialtester, wie Orba einen hat. Damit kann man alle Sicherungskreise mit verbliebener Sicherung auf Kriechstrom testen. ( Haben bei Orbas Auto auch einen Telefoneinbau als Täter entlarvt, der nie in Ruheposition ging) Oder du besorgst einen preiswerteren, wie ich ihn habe, dazu muss allerdings jeweils die betreffende Sicherung raus und an deren Stelle kommen die Prüf"spitzen"... Mein Amperemeter dort zeigt sogar Millis an, also tausendstel. Habe das Mopped vor paar Tagen geprüft, weil scheinbar Kriechstrom. Nix gefunden, Batterie in Verdacht -- zu lange Tiefentladung-- also neue Lithium besorgt. Bisher hält sie...

    Miss mit einem Amperemeter jeden Sicherungskreis, es ist lästig, jawohl, aber da musste durch. Kriechströme sind hinterhältig, weil lautlos und nicht zu sehen...



    PS: Mein 210 hat 4 Sicherungskästen. Keinen übersehen bitte :)

  • Hast Du dieses SOS System im Auto?

    Das war bei meinem 210er der Stromfresser bis Orba es ausprogrammiert hat.

    Grüßla aus Franken


    CHristoph 560 SL & C220T CDI

  • Steht dein Auto in einer Tiefgarage oder ähnlich? Garagentor mit Fernbedienung?

    Bei meinem damals hat sich das System jedesmal hochgefahren, wenn jemand die Fernbedienung benutzt hat. Weil da angeblich ähnliche Frequenzen waren. Auto umparkiert, weiter vom Tor weg und das Problem war gelöst.

  • Bei meinem E-Rekord war es die Beleuchtung des Schminkspiegels in der Beifahrersonnenblende. Die hätte sich beim Zuklappen ausschalten sollen...

  • Vielen Dank schon mal für die Antworten. Ich habe das Gefühl die Suche wird "aufregend". Schminkspiegel geprüft, SOS System hat er nicht und hier gibt es auch Niemanden mit einer Fernbedienung für das Garagentor...

    Ich kenne 3 Sicherungskästen : Im Motorraum links, Armaturenbrett ganz links außen und im Batteriefach. Wo isn der 4.?

  • Feuchtigkeit,im Besonderen Öl im EGS kann auch bewirken,dass der Canbus nicht in "Sleep"geht.

    4-5 Tage bis die Batterie leer ist (ausgehend von 88Ah) kann ja nicht der riesige Verbraucher sein

  • Türkontakt blockieren, dass das Auto denkt die Türe wäre zu und dann mit dem Multimeter Sicherungen ziehen und den Stromverbrauch messen. Am besten noch notieren und schauen ob er sich nach 30s ändert. Irgendeine wird besonders viel ziehen, das ist dein Übeltäter.
    Generell heißt Ruhestromverbrauch vom ganzen Fahrzeug maximal 50mA, aber das schafft kaum einer.

  • Alter...... meine Güte...

  • Wenn du weiter derart dumme Antworten gibts, wird dir hier bald niemand mehr helfen.

  • Z.B. Nr 14 und Nr 16

  • ja,der Canbus fängt leise an zu schnarchen; kein aufdringlich lautes nasales Schnarchen,sondern nur ganz leicht....




    Nein ,im Ernst: da hört man nichts.

    Ist ja aber kein Hexenwerk den Eimer zu verriegeln, ne Viertelstunde zu warten und dann alle Sicherungen zu messen .

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!