Moin,
seit einiger Zeit hatte ich das Problem, dass die ZV-Pumpe v.A. beim Aufschließen ewig lief. Das nervt natürlich,
aber wird vermutlich auch die Lebensdauer der Pumpe massiv verkürzen.
Mein erster Verdacht war die Tankklappe, da die scheinbar immer etwas verzögert auf bzw. zu ging. Da die Pumpe
immer mal wieder normal arbeitete dachte ich auch ein Paar mal, ich hätte den Fehler gefunden.
Nach einigem Rumprobieren, Schläuche an der Pumpe tauschen etc. war ich doch irgendwann ziemlich sicher, dass
das Problem in der PSE selber liegt.
Es gibt im Netz etliche ähnliche Fehlerbeschreibungen, aber eine Lösung habe ich nicht so richtig gefunden. Also habe
ich mich daran gemacht die PSE zu zerlegen. Geübt habe ich allerdings erstmal an einer Zweit-PSE.
Zum Ausbau muss erstmal die Schlauchanschlußeinheit ab:
Dazu mit einem Schraubendreher die Arretierung seitlich raushebeln (siehe Bilder).
Dann kann man das ganze graue Anschlußteil nach oben abnehmen.
Beim abnehmen der Kabel rate ich dazu erst den schwarzen 4-poligen Stecker mit den dickeren Kabeln abzumachen, das
ist wohl die Stromversorgung und dann den/die anderen Stecker. Anschließen entsprechend umgekehrt, sonst geht das Ganze
hinterher möglicherweise nicht (bis zum Masterreset). Alternativ kann man natürlich vorher die Batterie abklemmen.
Zum Öffnen der PSE erst unten rundherum die Klammern aufdrücken und vorsichtig den Boden raushebeln, dann oben die 3 Torx-
Schrauben rausdrehen und vorsichtig den Deckel abziehen.
Dann hat man das hier vor sich:
Links ist die Pumpe, oben rechts die Anschluß und Verteilereinheit mit den Magnetventilen, darunter auf der Platine sind 3 Druckdosen
mit den entsprechenden Schaltern.
Nochmal mit abgenommener Anschlußeinheit:
Einen Fehler konnte ich so erstmal nicht entdecken, auch der Schlauch der Pumpe war fest.
Also habe ich die PSE offen wieder eingebaut. Ich konnte dann sehen, dass der Druckschalter auf dem ersten Bild rechts (mit Umschaltkontakt) für
die ZV zuständig ist und dass die Pumpe trotz geschlossener Kontakte weiterläuft. Der Test mit einem Schraubendreher bei laufender
Pumpe ergab, dass die Pumpe bei geschlossenen Kontakten sofort stehenbleibt. Also eindeutig: die Schaltkontakte machen keine
Verbindung. Nachdem ich dann die Kontakte vorsichtig mit sehr sehr feinem Schleifpapier bearbeitet habe funktionierte alles wieder
wie vorgesehen.
Selbstverständlich hatte ich mir die Kontakte vorher mit der Lupe angesehen und hatte alles mit Druckluft gereinigt, es war nichts zu sehen.
Vor dem Zusammenbau bietet es sich an alles zu reinigen und dem oberen Motorlager einen winzigen Tropfen Öl zu spendieren.
VORSICHT!
Wenn ihr die PSE offen betreiben wollt, der schwarze Stromversogungsstecker hat ohne Gehäuse keine Führung mehr und kann daher
falsch herum gesteckt werden. Das dürfte mit ziemlicher Sicherheit die Zerstörung der Elektronik bewirken.
Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen,
bei mir funktioniert die ZV jetzt wieder perfekt, man hört die Pumpe eigentlich garnicht mehr.
Grüße,
Dieter