Der Hifi Fred...

  • Naja, gut, es ging darum, ein von der KFZ-Masse befreites Signal einzuspeisen, an Stelle des Cinch vom Radio, was ja womöglich Störungen verursacht.
    Ob es sinnvoll ist das Cinch auf einer Seite von der Masse zu nehmen (selber Stecker löten), ist abhängig davon, ob der Verstärker intern am Signaleingang die Masse vom Cinch benötigt, oder selber drauflegt.
    Dann hätte er nur das Signal, aber nicht das dazugehörige Massepotential. Folglich kann er die Audiosignale vom Radio nicht verarbeiten, da der Bezugspunkt fehlt.
    ---
    Aber was spricht dagegen, einen Filter für die Batterie zu kaufen, wie Karsten vorschlug?
    Offensichtlich "rotzen" die zahlreichen Steuergeräte über den Bus ihren Bustakt auf die Masse, und das ist wohl schlecht gefiltert. Jeder Frequenzumrichter hat gute Netzfilter als EMV-Maßnahme an Board, verstehe nicht, warum das bei MB nicht so ist. Oder die Kondensatoren sind gealtert und der auf die spezielle Taktfrequenz abgestimmten Saugkreise, Pi-Filter sind verstimmt, somit wird nicht mehr alles rausgefiltert. Dann musst Du nachhelfen.
    ---
    Oder halt potentialfrei arbeiten, per LWL oder Signalübertrager, wie bt01 schrieb ...



    EDIT: Da warst Du schneller als ich ;)

  • Da spricht nichts gegen. Aber da ich dafür eh das Massekabel von Amp an die Batterie legen muss, damit ich den Kondensator einbauen kann, kann ich es auch erst ohne probieren. Und Masse von der Batterie ans Radio ist ja dann auch kein Aufwand.


    Ein Klinke-Cinch Kabel habe ich hier. Ggf kann ich mal mit einer Frequenzapp arbeiten. Alle Cinch ab, hohe Töne machen und das Handy an den Eingang für die HT, dann lauschen. Und das ganze für jeden Frequenzbereich. Naja, die Frau freut sich, dass mit den 10m Cinchkabel vom Test der Plattenspieler jetzt einen besseren Platz bekommen kann.

  • Naja, die Frau freut sich, dass mit den 10m Cinchkabel vom Test der Plattenspieler jetzt einen besseren Platz bekommen kann.


    Insbesondere bei MC Systemen nur empfehlenswert, wenn der Vorverstärker beim Plattenspieler angeordnet ist. 0,2 oder 2,0 Millivolt über 10 Meter Kabel ist eine nur mäßig gute Idee.

  • Guten Morgen,


    Bayoumi, schreib Achim von Pimp my Sound an, erkläre ihm dein Problem und bitte ihn darum dass Du im Falle des Misserfolg Filter zurück senden kannst und ein anderen Typ ausprobierst. Nehme die von mir verlinkten, benannten Sinus Line Filter, haben Damals den gesamten Müll welcher im Video zu hören ist auf null gesetzt. Mit Achim kann man reden. Oder versuche ihn anzurufen. Du kannst dich auf Forum und mich beziehen, ist zwar schon fünf Jahre her, aber ich denke er erinnert sich an mein damaliges Problem, Komplett HiFi Ausbau eines S210.


    Ausser die von Kai vorgeschlagene LWL Lösung, wird nix die Störungen beseitigen, ausser Filter. Ich habe 2017 damit Tage verbracht, denn eine solch massive Störung hatte ich noch nie zuvor erlebt. Die von Dir verlinkte Videoaufnahme zeigt eine bei Weitem nicht so massive Störung auf, somit hast Du sehr gute Chancen den Mist mit relativ geringen Aufwand zu eliminieren.

    Grüsse Karsten


    Ich respektiere Meinungen, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt...... (Wilson Mizner)

  • https://www.klangfuzzis.de/archive/index.php/t-628956.html


    Hier auch noch mal ne Diskussion um die Masse am Cinch, leider ohne Lösungspost. Einen Versuch wäre es aber wert ...
    Evtl mal mit Frischhaltefolie isolieren am Amp-Eingang?


    Und ja, es wird wohl - wie Karsten fachkundig beschrieb - auf eine der beiden Lösungen hinauslaufen ...

  • Ja werde ich auch machen wenn das andere keine Lösung bringt. Bin mit dem aktuellen Massepunkt aufgrund der bescheidenen Kabelführung eh unzufrieden. Wenn ich ein längeres Kabel brauche, kann ich auch gleich an die Batterie gehen.
    Und dann kann ich auch noch eben die Masse vom Radio an die Batterie legen, das ist nur ne Viertelstunde Arbeit und 2€ Material. Dann habe ich alles ordentlich und kann mich um Filter und Kondensatoren bemühen.

  • So langsam bin ich am verzweifeln. Mein Radio bekommt Masse und geht an, obwohl ich das Massekabel gar nicht angeschlossen habe. Das habe ich gerade getrennt.


    Ich habe heute Masse durch die MAL gezogen und dann auch schon das schwarze Kabel, welches in der Anleitung des Radios mit Masse angegeben ist, aus dem Stecker entpinnt.
    Dann habe ich ein Kabel gelegt, aber noch nirgends angeschlossen. Nun habe ich das Kabel Radiomasse mit dem neuen Kabel verbunden, aber weiterhin nirgends auf Masse gelegt. Das ist nichtmal abisoliert.


    Trotzdem geht das Radio an und aus wenn ich den Schalter betätige. Das Radio ist ausgebaut und berührt nur mich. Die Cinchkabel sind abgesteckt. Wo kriegt das scheiß Ding seine Masse her??




    Edit: so, ich habe eben nicht nur das Kabel der Antenne abgezogen, sondern auch diesen Adapter https://www.google.com/aclk?sa…Uyi_0HHSbZB1wQwg96BAgBEDI. Masse weg. Pfeifen noch da, trotz Radiomasse direkt an Batterie. Aber wenigstens eine Sache geklärt heute. Vielleicht sollte ich Mal ein neues Radio testen. Der Verstärker bekommt trotzdem demnächst noch Masse von der Batterie.

  • Pieps doch mal alle Leitungen an allen Steckern durch gegen Fahrzeugmasse, Stecker vorher abziehen natürlich!
    Womöglich gehen mehrere Masseverbindungen zum Radio.
    Ohne den Gegenpol der Batterie kann es ja nicht angehen.
    Beliebter Fehler ist immer dass das Gehäuse des Radios im Einbaurahmen Masse berührt, aber das ist ja nicht so bei Dir, schriebst Du!
    Womöglich stimmt die Anleitung Deines Radios (welches war es nochmal, ist hier im Sammelfred ganz schön unübersichtlich) nicht mit der Steckerbelegung überein!
    ---
    Prima!
    Und wenn Du jetzt noch mal mit einem masseunabhängigem Signal (Handy!!!) einspeist, und dann das Pfeifen weg ist, weißt Du schon wieder mehr!

  • ich sage, bzw, schreibe es ungern; Du wirst das Pfeifen nebst Can Bus nicht durch Austausch der HU weg bekommen. Die on Board Spannung ist beim 210er verseucht, mal etwas mehr, mal etwas weniger. Kai schrieb Gründe hierzu, ich möchte sie nicht wiederholen.


    Ich hatte in der Vorkammerkuh elektrische Sitze nachgerüstet, dazu musste der Teppich nebst Sitzen demontiert werden. Unterhalb der Teppiche befinden sich Kabelkanäle, ein Blick in selbige und mir wurde klar warum das Board Netz verseucht ist, je nach Ausstattung befinden sich dort 20- 100 Kabel, einfach hineingeworfen, was in der Länge zu lang war, oder nicht genutzt wird, ist aufgerollt zu einer Spule. Der Induktion ist Tür und Tor geöffnet. Hier kämpfst Du auf verlorenem Posten, oder wie man so schön sagt, den berühmten Kampf Don Quichotte gegen Windmühlen.


    Ich erwähne es nochmals, weil ich sehr geduldig bin, Verständnis dafür habe wenn jemand nicht aufgeben möchte, bei einem Problem welches in den letzten Jahren zu Hauf anstand, die Meisten daran verzweifelt sind, resigniert aufgaben. Oder aber die Kosten AD-DA Wandler nebst LWL, oder klassische Methode Filter nebst LiMa "C" dicke "C's" an Batterie und NF Filter für jeden Kanal nicht scheuten, es ist der einzige praktikable Weg. Du änderst nix, auch wenn Du Dich noch so bemühst, der einzig praktikable Weg ist jetzt zig mal beschrieben.

    Grüsse Karsten


    Ich respektiere Meinungen, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt...... (Wilson Mizner)

  • Was wäre die Schlussfolgerung, wenn die Geräusche weg sind, nachdem ich alle Cinchkabel am Verstärker abziehe und mit einem Handy (3,5mm Klinke auf RCA) keine Störgeräusche mehr da sind?


    Wären als Kondensatoren 2 Helix Capp 33 angebracht? Eine so nah wie möglich hinter der Lima, eine so nah wie möglich hinter der Batterie? Oder was sind geeignete Kondensatoren?
    Wie kann das sein, wenn die Lichtmaschine noch gar nicht läuft, dass dann schon ein Pfeifen zu hören ist auf Schlüsselstellung 2, ohne laufenden Motor?


    Bei NF Filtern (Ground Loop Isolatoren) gibt es Angaben mit 8 bis 15 Ampere und welche ohne Angabe, woher weiß ich wieviel ich brauche?

  • Moin Bayoumi,


    man muss schon Engelsgeduld mit Dir haben, alle deine Fragen wurden auf den letzten Seiten hinreichend mehrfach beantwortet. Ich gab Dir den Hinweis dich bei Achim Kinnen, pimp my Sound, zu melden und ihm das Problem zu schildern, ihn zu bitten NF Filter zurück zu nehmen, wenn sie nicht den erwünschten Erfolg bringen, also hier nochmalig der Hinweis.






    Sei bitte nicht sauer, aber wir drehen uns im Kreis, alles was Du in obigen Beitrag erfragtest wurde beantwortet. Ich schreibe es deiner Unbedarftheit bezüglich Elektronik zu, es verwirrt dich, also bitte lese die Beiträge und handel danach.

    Grüsse Karsten


    Ich respektiere Meinungen, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt...... (Wilson Mizner)

    3 Mal editiert, zuletzt von Datong ()

  • So, ich war eh bei Conrad, da habe ich mal ground loop isolator von Sinuslive (GL 205) mitgenommen. Jetzt ist es fast ganz weg.
    Danke für die Hilfe und die Geduld.

  • Guten Morgen Bayoumi,


    freut mich das es geklappt hat. Jetzt noch den üblichen Kondensator an die LiMa, sollte dann noch etwas übrig sein, muss man mit verschiedenen kapazitäts Werten, Kondensator, an der Batterie experimentleren. Da die Störungen zwar immer die gleiche Quelle haben, jedoch in ihrer Frequenz, Stärke variieren kann ich Dir auch keinen allgemeingültigen Tip für einen kapazitäts Wert " C " geben. Ich habe, glaube ich ein halbes oder mehrer Farad verbaut gehabt.


    Vielleicht kann Kai noch einen Tip zum Wert geben. Um das Du verstehst was Du mit dem Einsatz eines "C" machst versuche ich es ganz einfach zu erklären. Das "C" (allgemeine Bezeichnung für Kondensator) wird paralell zur Batterie angeschlossen.


    An der Batterie sind sämtliche Verbraucher, sowie die LiMa angeschlossen, somit gelangen auch alle Störspannungen zur Batterie, diese filtert durch ihre hohe Kapazität, denn eigentlich verhält sich eine Batterie teilweise wie ein Kondensator, einen Teil der Störungen heraus. Da aber die Frequenz der Störungen variert, je nach Verursacher, schlüpfen Störspannungen hindurch und erfreuen sich ihrer Tätigkeit. Nun kommt das " C " welches Paralell zur Batterie angeschlossen ist, es srellt eine Falle, bzw stellt einen Kurzschluss für die Störspannungen dar. Klingt einfach ist es aber nicht, da wie erwähnt die Frequenz der Störung den Kapazitätswert vorgibt, stimmt dieser nicht, schlüpft die Störspannung hindurch.


    Sollten Fehler in der Erklärung sein, bitte berichtigen.



    Und wie ich das letzte Mal schrieb, sei nicht sauer, ich helfe soweit es mir möglich ist gerne, aber ich bin raus wenn man sich im Kreise dreht, immer wiederholt was schon erklärt wurde. Auch erwarte ich eine gewisse Eigeninitiative.

    Grüsse Karsten


    Ich respektiere Meinungen, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt...... (Wilson Mizner)

  • An der Batterie sind sämtliche Verbraucher, sowie die LiMa angeschlossen, somit gelangen auch alle Störspannungen zur Batterie, diese filtert durch ihre hohe Kapazität, denn eigentlich verhält sich eine Batterie teilweise wie ein Kondensator, einen Teil der Störungen heraus. Da aber die Frequenz der Störungen variert, je nach Verursacher, schlüpfen Störspannungen hindurch und erfreuen sich ihrer Tätigkeit. Nun kommt das " C " welches Paralell zur Batterie angeschlossen ist, es srellt eine Falle, bzw stellt einen Kurzschluss für die Störspannungen dar. Klingt einfach ist es aber nicht, da wie erwähnt die Frequenz der Störung den Kapazitätswert vorgibt, stimmt dieser nicht, schlüpft die Störspannung hindurch.


    Auch Kondensatoren - und hier insbesondere dicke Elkos - können für hochfrequente Störungen "zu träge" sein. Auf chinesisch: ihre Impedanz hat einen nicht vernachlässigbaren frequenzabhängigen Realteil und schlimmstenfalls sogar einen induktiven Anteil. (Genau messen und rechnen will man das nicht, das ist eine Strafarbeit für jemanden, der <abscheuliches Verbrechen> hat.) Man sollte dem dicken Becher noch HF-taugliche kleine Kondensatoren zur Seite schalten, z.B. 1µF MKT und 2x 5nF keramisch, und deren Zuleitungen möglichst kurz, getrennt von denen des dicken Bechers und nicht unter 1mm² halten. Je ein solches Dreigespann zwischen den Versorgungsanschlüssen jedes Geräts schadet auch nicht.

  • Bt01, hab vielen Dank für die Ergänzung. Und nein aus bzw berechnen möchte ich das auch nicht :D

    Grüsse Karsten


    Ich respektiere Meinungen, aber es ist der Zweifel, dem man seine Bildung verdankt...... (Wilson Mizner)

  • Kleines Upgrade:



    Die beiden SPL SV165.1 von Hertz sind völlig unscheinbar und unsichtbar verbaut. Eigentlich nur als Room Filling geplant, aber wenn einen das Disco Fieber packt, werden sie Hauptdarsteller. Sie können eine Menge, da kann man nicht meckern. Allerdings brauchen sie auch einen adäquaten Antrieb. Bisher befeuerte die beiden Frechlinge aus Italien eine Sony XM-N 1004. Sie ist aus der Xplod Serie und ich dachte, das reicht. Nein, tut es nicht. Also musste eine andere Powerquelle her. In der direkten Auswahl war die P Two von Helix, die Hertz HP-802 und eben die Mosconi 300.2 s. Ich habe extra auf die Version mit dem kleinen s gespechtelt, weil sie 10 % mehr Power hat, aber --wichtiger-- mit einer besseren Kühlung aufwartet. Seitdem mein Lieblingsingenieur aus der Raumfahrttechnik (Henning Gladen) der Entwickler dieser Mosconi ist, fiel mir die Entscheidung leicht.
    Also her mit dem Knaller:





    Was mir hier so gut gefiel, ist der Bandpass Filter in gewünschter Auflösung, für mich top:



    Das entlastet den wunderbaren V8 von Fischer um einen Kanal. Kann ich jetzt ein FS Signal nach hinten schicken.
    (Wäre ich schlau, hätte ich --wie Kai-- einen V12 besorgt. Aber ich dachte, ich habe genug Kanäle im V8. Nein. Hat man nicht.)


    Beeindruckend ist das Terminal, wo meine Standard Leitungen reinpassen: 50mm² Reinkupfer




    Hier sind die tapferen Lüfter, die diese 300.2 nicht hat. Die emsigen Spaghetanos haben zum Glück an die gedacht, die ab und zu laut machen.
    Die Endstufe kann das. Sie hat --gebrückt-- 1800 Watt RMS, früher mal Sinus genannt





    Wenn ich mein Auto wiederhabe, wird umgebaut und dann mal ein zünftiger Soundcheck gemacht. Bin da guter Dinge :winke:



    PS Soeben hat mein Arbeitgeber mir einen Kenwood DNX7230DAB geschenkt. Na, da kann man nicht meckern 8)

  • Das entlastet den wunderbaren V8 von Fischer um einen Kanal. Kann ich jetzt ein FS Signal nach hinten schicken.


    Sensationell, da hatte doch wer Geburtstag!?
    Hammerteil, erklär doch mal, wofür willst Du den Bandpass genau verwenden, machen da die Laufzeiten Dir keinen Strich durch die Rechnung?
    Die Frage - hast Du bestimmt doch auch schon geklärt - ist auch, ob der zweite Prozzi im 300.2 sich in unterschiedlichen Signallaufzeiten bemerkbar macht, je nach Auslastung desselben ...


    ---


    Bei dem Navi hatte aber wer wirklich gute Laune :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!