Anhänger 750 kg

  • Ich denke über den Kauf eines Anhängers nach und möchte mich nicht gleich für die nächsten 25 Jahre verschulden :)


    Beim OBI hab ich gesehen, das die einen Anhänger mit 750 kg für 430 Euros haben, was haltet Ihr von so nem Angebot?
    Gebraucht kosten die Teile ja auch schon fast so viel - oder sogar noch mehr :hm:



    Ja Volkaa, ich weiss du hast dir nen Hänger bauen lassen, der dir für dein ganzes Leben halten wird, aber ich such halt eher was preiswertes :)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Ich denke das hängt davon ab was du transportieren möchtest. Die Außenwände und Spriegel sind bei einem solchen Angebot eher schwach ausgelegt.

  • Also ich finde die Geschichte etwas wackelig, halten tut der auch nicht wirklich lange.
    Geh zu Koch und nimmen ca das doppelte in die Hand, die sind richtig stabil und du hast 25 jahre Garantie.

    [align=center]Liebe Grüße wünscht Fabian


  • Und die Radkästen aus Plaste



    und die können nicht rosten ; ausserdem geben die nach , wenn es mal eng wird...


    wenn du es nicht gewerblich nutzt , dann greif zu ...


    - billiger werden die nicht ; wir haben unsere wildesten sachen auch mit nem baumarkt-anhänger gemacht 8)

  • Mir gehts drum mal hin und wieder Gartenabfälle oder Bauschutt zu beseitigen.


    Wenn ich damit die Schneefräse einmal im Jahr durchs Dorf fahren kann ist es super.


    Was spricht dagegen das die Radlästen aus Plaste sind, die rosten garantiert nie :hm:

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Mir gehts drum mal hin und wieder Gartenabfälle oder Bauschutt zu beseitigen.


    Wenn ich damit die Schneefräse einmal im Jahr durchs Dorf fahren kann ist es super.


    Was spricht dagegen das die Radlästen aus Plaste sind, die rosten garantiert nie :hm:

    Dafür reicht es. Vielleicht hast du irgendwann Probleme mit der Verkabelung weil si da gespart haben. Aber selbst das wäre nicht gerade tragisch.

  • Also ich finde die Geschichte etwas wackelig, halten tut der auch nicht wirklich lange.
    Geh zu Koch und nimmen ca das doppelte in die Hand, die sind richtig stabil und du hast 25 jahre Garantie.




    Genau das ist mein Problem, das doppelte ausgeben für nen Hänger den ich im Jahr vielleicht 5 mal nutze ist einfach zu viel

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Gebraucht kosten die Teile auch mindestens so viel :(


    Na ich werd mir das Teil mal die Tage anschauen Wenn die Probleme nur in der Verkabelung zu finden sind, hab ich kein Problem damit :)

    Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, und die anderen können mich... (Konrad Adenauer) :]

  • Sicher werden die gebraucht auch soviel kosten, nur das sie dann halt von einem namhaften Hersteller sind. Alternativ würde ich das mal gucken.

  • Probleme nur in der Verkabelung


    wb) nicht DSL geeignet.



    Was solls, wenn du die Last einhälst( wo man sich immer verschätzt)
    und eine Dose Zinkspray und etwas Silberspray, sowie etwas Ölspray mitkauft


    kannste doch nichts falsch machen.


    Ist halt nicht von Mercedes aber rostet auch.


    Mit schlechten Gesetzen und guten Beamten läßt sich immer noch regieren.

    Bei schlechten Beamten aber helfen uns die besten Gesetze nichts.
    Otto von Bismarck 1850



  • Mir gehts drum mal hin und wieder Gartenabfälle oder Bauschutt zu beseitigen.


    Wenn ich damit die Schneefräse einmal im Jahr durchs Dorf fahren kann ist es super.


    Was spricht dagegen das die Radlästen aus Plaste sind, die rosten garantiert nie :hm:


    dafür Taugen die Hänger allemal , die Seitenwände und Boden sind halt nicht ganz so stabil wie bei den Teuren ebenso die Beschläge ! ber bei den Seitenwänden kann man sich mit Holzplatten helfen ...

  • Hey,


    ich habe einen Hänger von Westfalia und einen billigen... Den Billigen nehme ich nur für Bauschutt grünabfälle usw. dafür reicht der wirklich allemale... Der Westfalia ist einfach perfekt, wenn man viel Autobahn fährt. Selbst bei 160km/h liegt das Teil wie ein Brett hinter dem Auto.


    Du solltest nur drauf achten, dass du den Anhänger nicht zu feucht lagerst und wenn salz drangekommen ist, dieses relativ zügig wieder entfernst... Wenn du das machst, dann solltest du ein paar jahre Ruhe mit solch einem Anhänger haben...


    Grüße


    Carsten

  • Ich habe mir vor 6 Jahren einen gebrauchten Stema für 280,- gekauft (NP ~450,-). Kein Plastik! Und auch kein Rost!


    Benutze den für Gartenabfälle, Schutt etc. und vor Allem Holz zu holen. Da wird er schon belastet. Klar sieht man es ihm an, aber was soll's?
    Er tut's noch die nächsten Jahre. Brauche jetzt ein Blech auf'n Boden, da das Holz arg gelitten hat, aber das ist mit <100,- erledigt. Die nächsten 100 Ster tut er's bestimmt!


    Also Orba, Billighänger geholt, gleich ein Riffelblech oder Zinkblech drauf, dann ist ewig Ruhe! 8)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!